Tanz und Musiker Seminar in Bredbeck

07.11.2025
– 09.11.2025

Veranstaltungsort: Bildungsstätte Bredbeck, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Tanzen macht Spaß – Musik machts möglich (und macht natürlich auch Spaß).

Unter diesem Motto findet das Wochenend-Seminar des LTN seit vielen Jahren in der Bildungsstätte Bredbeck statt. In diesem Jahr in Kooperation mit dem Bayerischem Landesverein für Heimatpflege e. V.

Tagsüber wird in getrennten Gruppen getanzt und musiziert – mal in der großen Besetzung, mal in Kleingruppen – abends wird das Erlernte zur Musik vom großen Orchester getanzt und dann oft bis weit in die Nacht hinein weitergefeiert.

Das Tanzseminar richtet sich an erfahrene Tänzer*innen, Grundformen, wie Polka und Walzer werden als bekannt vorausgesetzt. Die Musiker*innen sollten ihr Instrument sicher beherrschen.

Für  das Musikseminar werden in diesem Jahr Steffi Zachmeier, Franz-Josef Schramm und Ben Zimmermann als Referenten tätig sein.

Als Tanzreferentin konnten wir Karin Bümlein gewinnen.

Die Nürnbergerin Steffi Zachmeier studierte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Ethnomusikologie, Volkskunde und Kommunikationswissenschaft. Sie spielt und singt seit ihrer Kindheit in verschiedensten Besetzungen fränkische Volksmusik und Folklore. 30 Jahre wirkte sie redaktionell und als Moderatorin im Bayerischen Rundfunk. Als Tanzforscherin und -leiterin ist sie spezialisiert auf fränkische Tanztradition.

Franz Josef Schramm leitet seit 1991 die Beratungsstelle für Volksmusik in Franken des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. In dieser Funktion organisiert und leitet der ehemalige Lehrer offene Singabende, Volkstanzkurse, Spielkurse für Volksmusikinteressierte, Volksmusiklehrgänge, Lehrerfortbildungen etc. und ist Herausgeber von verschiedenen Lieder- bzw. Tanzmusiksammlungen.

Bei seinen Veranstaltungen legt er neben der reinen volksmusikalischen Vermittlungstätigkeit den Schwer-punkt auf das Erlebnis der Freude beim aktiven Singen, Musizieren und Tanzen. Er spielt Klarinette, Saxophon, Gitarre, Bratsche u.a. beim Duo „Califragilis“ und bei den Gruppen „Allerweil“ und „Die kleine Kapelle“.

Ben Zimmermann spielt Akkordeon in der Gruppe „FolkWin“ und gehört seit Jahren – zunächst als Teilnehmer und später als Referent – zum festen Stamm des Bredbecker Seminars. Außerdem ist er als Sprecher des Volkstanzausschusses im Vorstand des LTN tätig.

Karin Bümlein wohnt in Fürth (Mittelfranken) und liebt den Tanzboden; sowohl als Musikantin mit ihrer Trompete, als Tanzleiterin und vor allem auch selbst als Tänzerin. "Tanzen macht Spaß!" Darum liegen ihr einerseits einfachere und gesellige Tänze am Herzen, andererseits "energiesparendes Tanzen"; damit meint sie einen Feinschliff an den Paartänzen - tanztechnisch, rhythmisch, im Miteinander.

Mitbringen wird sie eine bunte Mischung zum Tanzen zu zweit, zu dritt, in größeren Gruppen, Zwiefache, Tänze aus Franken, anderen bayerischen Regionen und weit darüber hinaus. Getreu dem, was ihr und uns Spaß macht.

Musikalisch begleitet wird Karin abwechselnd von den Referenten des Musikseminars.

Teilnahmerichtlinien: https://anmeldungen.l-t-n.de/teilnahmerichtlinien-bredbeck/

Beginn: Freitag, 07.11.2025, 18:00 Uhr mit dem Abendessen. Die Anreise ist ab 17:00 Uhr möglich.

Ende: Abreise am Sonntag, 09.11.2025 ca. 14:00 Uhr nach dem Mittagessen

Wo: Bildungsstätte Bredbeck, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Wer: Erfahrene Tänzer*innen und Musiker*innen

Referent*innen:

  • Karin Bümlein
  • Steffi Zachmeier
  • Franz-Josef Schramm
  • Ben Zimmermann

Kursgebühr (inkl. Unterkunft und Verpflegung):

  • 145,00 € pro Person für erwachsene LTN-Mitglieder und LTV-SH-Mitglieder
  • 125,00 € für Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und BFD-Leistende im LTN oder LTV-SH
  • 145,00 € für externe Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und BFD-Leistende
  • 180,00 € für erwachsene Nichtmitglieder

Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 31. August 2025 und fristgerechter Überweisung der Kursgebühr wird ein Rabatt in Höhe von 20,00 € gewährt.

Teilnahmerichtlinien: https://anmeldungen.l-t-n.de/teilnahmerichtlinien-bredbeck/

Anmeldung: Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Anfang Juli 2025 möglich.

Downloads
Weitere Informationen