Logo: LTN
Tracht ist bunt.
Tracht ist vielfältig.
Tracht ist weltoffen.
Und: Tracht tragen ist die Begeisterung,
dies sichtbar zu machen.

Was für eine Zeit, um es mit den Worten unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz zu sagen, „eine Zeitenwende“

Liebe Freundinnen und Freunde,

es ist Krieg in Europa. Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass ich mit diesem Satz einmal einen Brief an euch beginne. Heute, am 27.02.2022, tobt der Krieg um und in der Ukraine schon vier Tage. Vier Tage Blutvergießen und Zerstörung. Warum? Eine Einordnung der Situation fällt mir schwer, zu tief sitzt mein persönliches Entsetzen. Wie weit wird sich der Krieg noch ausweiten? Auf welche Folgen müssen auch wir uns einstellen? Kaum vorstellbar, wie sich die Menschen in der Ukraine fühlen. Welche überwältigende, quälende Angst hält ihre Herzen mit eisiger Hand fest? Sie kämpfen um ihr Leben und ihre Freiheit. Auch in der Ukraine gibt es viele Menschen, die ihre Trachten tragen, begeistert tanzen und singen – genau wie wir. Was wird ihnen bleiben?

Krieg ist keine Option! Krieg löst keine Probleme!

Der Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. steht für eine weltoffene, bunte und vielfältige Gemeinschaft. Das zeigt sich insbesondere durch die vielen unterschiedlichen Gruppen und deren internationale Kontakte. „Tracht ist bunt. Tracht ist vielfältig. Tracht ist weltoffen. Und: Tracht tragen ist die Begeisterung, dies sichtbar zu machen.“ Das ist unsere unverrückbare Haltung. Krieg, Unterdrückung und Zerstörung haben keinen Platz in unserer Mitte.

Wir fordern das sofortige Ende sinnloser Kriege. Insbesondere der Kriegsangriff Putins auf die Ukraine ist absolut völkerrechtswidrig und abscheulich. Er zeigt seine menschenverachtende Führung und greift so auch unsere Werte an, wir verurteilen aufs Schärfste diese Haltung. Wir stehen für die demokratischen, freiheitlichen Werte unserer Gesellschaft. Diese zu Stärken und zu Schützen ist die Aufgabe von uns allen. Unsere uneingeschränkte Solidarität und unser tiefes Mitgefühl gelten den Menschen in der Ukraine. Sie kämpfen auch für uns. Lasst uns unsere Solidarität zeigen, so bunt, so vielfältig wie wir sind. Lasst uns helfen, wenn Hilfe benötigt wird und so unseren Beitrag zu Frieden, Freiheit und Demokratie leisten.

Wir sagen …
JA zu Frieden!
JA zu Demokratie!
JA zu Freiheit!
Nein zu Krieg und Diktatur!

Ich schließe mit der vagen Hoffnung, dass der Krieg und das sinnlose Blutvergießen beendet ist, bevor diese Ausgabe des Utkiek erscheint.

Bleibt zuversichtlich, voller Hoffnung auf eine friedliche Zukunft.

Eure
Manuela Kretschmer


Hilfen für Heimat- und Kulturvereine und für Kulturschaffende in der Corona-Krise

Das notwendige Veranstaltungsverbot im Zeichen der Corona-Pandemie und die damit erzwungene Absage von Veranstaltungen bringt viele Heimat- und Kulturvereine sowie gemeinnützige GmbH, andere Kultureinrichtungen und selbstständige Kulturschaffende in Not...


Der LTN in der Presse

Scheeßeler Tracht wird "Tracht des Jahres 2020"

CLOPPENBURG - 05.06.2021

Am 05.06.2021 wurde in der Disco „Zum Sonnenstein“ im Museumsdorf Cloppenburg, das Prädikat „Tracht des Jahres 2020“ verliehen. Die Auszeichnung erhielten die beiden Gruppen „De Beekscheepers“ und „Original Scheeßeler Trachtengruppe“ aus den Händen von Herrn Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur, sowie Herrn Gunter Dlabal, Vizepräsident des Deutschen Trachtenverband e.V.